Im April 1927 gründeten engagierte Halveraner Bürgerinnen und Bürger den Verkehrsverein Halver mit dem Ziel, die Attraktivität des Ortes zu steigern und Auswärtige für einen Besuch in der Sauerlandgemeinde zu interessieren.
Ende der 1970er Jahre tritt verstärkt der Gedanke der „Heimatpflege“ in den Vordergrund. Nunmehr spricht man vom Verkehrs- und Heimatverein, später dann nur noch vom Heimatverein.
Ob es um die Einrichtung eines Heimatmuseums ging, die Verschönerung des Ortsbildes, um die Pflege und den Erhalt örtlicher Denkmäler, die Organisation traditioneller Feste, um Spendensammlungen etwa für das Waldfreibad Herpine, um den Einsatz für den Erhalt und die Sanierung der Villa Wippermann oder den Aussichtsturm … stets war der Heimatverein mit großem Engagement unterwegs.
Wir kümmern uns und würden uns darüber freuen, wenn Sie durch Ihre Mitgliedschaft mit dazu beitragen möchten, dass Halver weiterhin ein attraktiver und lebendiger Ort bleibt.
Zweck und Aufgaben unseres Vereins
Der Vorstand
Der Vorstand arbeitet mit großem Einsatz daran, die Ziele unseres Vereins zu erreichen.
1. Vorsitzender: Peter Bell
2. Vorsitzende: Meike Schmidt
Geschäftsführer: Jens Gronemeyer
Kassenwart: Hans-Peter Moch
Unsere Vereinsmitglieder und der Vorstand freuen sich darauf, gemeinsam mit Ihnen die Geschichte und Kultur von Halver zu bewahren und zu feiern. Wenn Sie mehr über unsere Aktivitäten erfahren oder sich unserem Verein anschließen möchten, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir sind immer offen für neue Mitglieder und Ideen, die unsere Heimatgemeinschaft bereichern.
